Veröffentlicht am

Meine ehrliche Meinung zur TV Serie „Sugar“ mit Colin Farrell

Ich hab mir letztens die neue Serie Sugar auf Apple TV+ angeschaut, oder wie sie bei uns heißt, John Sugar. Colin Farrell als Privatdetektiv in einer düsteren Noir-Geschichte – da war ich sofort dabei! Die erste Folge hat mich auch direkt gepackt, ich war echt gefesselt. Der Start war mega stark, der Ton perfekt getroffen und Colin Farrell… naja, der ist sowieso immer sehenswert. Es geht um das mysteriöse Verschwinden von Olivia Siegel, der Enkelin eines legendären Hollywood-Produzenten. Klingt vielversprechend, oder? Bevor ich meine Kritik jetzt äußere, hier noch kurz der Youtube Trailer, der eh nicht viel zeigt, aber vollständigkeitshalber mal:

Zurück zum Thema. Aber dann… puh, ich weiß nicht. So ab der dritten oder vierten Folge hatte ich das Gefühl, dass sich alles ein bissl zieht. Die Story hat sich irgendwie im Kreis gedreht, und obwohl man immer mehr über die Familie Siegel erfährt, kam es mir vor, als würd der große Knall einfach zu lang hinausgezögert werden. Weißt du, wenn du einfach wartest und wartest, und die Serie macht immer nur Andeutungen, aber so richtig geht’s nicht weiter? Genau das hat mich dann ein bisschen frustriert. Nicht falsch verstehen, es bleibt spannend – aber halt auf so eine Art, bei der du dir denkst: „Okay, jetzt kann’s aber auch mal losgehen.“

Was mich dann aber am Ende der Staffel doch wieder versöhnt hat, war die vorletzte Episode. Da wurde endlich das große Geheimnis gelüftet, und ja, es war richtig gut. Aber warum hat’s so lange gedauert? Hätte man das nicht vielleicht ein, zwei Folgen früher machen können? Jedenfalls hoffe ich wirklich, dass die zweite Staffel ein bisschen mehr Tempo aufnimmt. Die Zutaten sind ja alle da: starke Charaktere, spannende Grundstory und natürlich Colin Farrell. Jetzt muss nur noch die Erzählweise mitziehen.

Eins steht fest: Trotz der Längen in der Mitte werde ich mir die zweite Staffel anschauen. Zu viel Potenzial, um es einfach so aufzugeben. Und wer weiß, vielleicht überrascht uns John Sugar ja doch noch – ich bleib mal optimistisch!

Veröffentlicht am

Zweite Hälfte von Staffel 5 von Billions am Start

Endlich endlich! Eine Serie, die auch von Corona unterbrochen wurde und sich dann Ewigkeiten dahin gezogen hat war Billions, was ich persönlich super schade fand, dass es soooo eine lange Zwangspause gab. Über ein Jahr haben sich Fans der Wall Street Serie nun gedulden müssen, doch nun geht es endlich mit der zweiten Hälfte der 5. Staffel weiter.

In Staffel 5 von „Billions“ spitzt sich die Rivalität von Bobby Axelrod und Chuck Rhoades weiter zu, etwas was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, warum man die beiden nicht in einem Team belassen konnte. Aber gut. Nebenbei erheben sich auch neue Feinde, die sie ins Visier nehmen. Der soziale Unternehmer Mike Prince bedroht Axes Imperium und Chuck legt sich mit einem Bezirksstaatsanwalt an. Alle wie gehabt, oder? :D

Ich habe die ersten Folge der Staffel 5B sehr genossen und ich hoffe, dass die Schreiber die Zeit genutzt haben, um eine ausgefeilte Story für Staffel 6 vorzubereiten. Weil auch wenn ich die Serie unheimlich gerne ansehe, die Staffel 4 war schon solala und die 5A bisher auch nicht wirklich so toll. Hoffe, dass die lange Pause der Serie gut getan hat. Man wird sehen.

Hier ein Teaser zur nächsten Folge:

Veröffentlicht am

Der Pate 3 bekommt einen neuen Schnitt und ein neues Ende!

Etwas womit wohl keiner 2020 noch gerechnet hat und zumindest für Fans der Godfather / Der Pate Triologie eine Freunde sein wird, ist dass Paramount Pictures sich dazu entschlossen hat, nach 16 Jahren dem 3. Teil der Pate Triologie einen neuen Schnitt und ein neues Ende zu verpassen. Der Film soll „Mario Puzo’s The Godfather Coda: The Death of Michael Corleone“ heissen und im Dezember in ausgewählten Kinos ausgestrahlt werden.

„Der Film, der 1990 veröffentlicht wurde, trägt nun den Titel „Mario Puzos The Godfather Coda: Der Tod von Michael Corleone“. Paramount sagte am Donnerstag, dass der neue Schnitt die ursprüngliche Vision erreicht, die Coppola und der Drehbuchautor Mario Puzo für den Film hatten.“

So, so!, Man will hier also die originale Idee von Drehbuchautor Mario Puzo endlich umsetzen, die auch Coppola so umsetzen wollte. Bin gespannt, welche Szenen man hier noch in Petto hatte, um wirklich ein neues Ende des wohl berühmtesten Gangster Franchises zu bringen. Da der Titel den „Tod von Michael Corleone“ bereits verrät, wird es zumindest diesbezüglich keine Änderungen geben ;)

Was meint ihr? Freut ihr euch auf das? Was sagt ihr zum Re-Redit von Paramount Pictures? Ins Kino werde ich nicht extra gehen, aber als alter Pate Fan werde ich mir den Film natürlich nochmal ansehen.

Mehr dazu kann man hier auf variety.com nachlesen!